Über das Netzwerk
Vor dem Hintergrund der vielfältigen aktuellen
Herausforderungen für die Personalentwicklung an
Hochschulen und den heterogenen Strukturen und
Rahmenbedingungen, unter denen PE an Hochschulen in NRW
organisiert ist, entstand der Wunsch, eine neue Form
übergeordneter Zusammenarbeit zu etablieren und
Ansatzpunkte für gemeinsame Initiativen und Projekte
auszuloten.
Anfang Mai 2014 wurde das Netzwerk „PE-NRW“
gegründet, mit den wesentlichen Zielen, die Sichtbarkeit
von Personalentwicklung (PE) an Hochschulen zu erhöhen
und auf die strategische Bedeutung einer systematischen
PE für die Hochschulentwicklung aufmerksam machen. Alle
Universitäten in NRW bekundeten ihre Zustimmung und
Mitarbeit im Netzwerk. Heute arbeiten wir größtenteils in etablierten
PE-Strukturen an unseren Hochschulen, sind an vielen
zentralen strategischen Prozessen beteiligt und freuen
uns über eine große Aufgabenvielfalt.
Unsere Hauptziele fokussieren die Förderung des
professionellen Austausches und der Vernetzung sowie die
Arbeit an hochschulstrategischen PE-Themen.
Wir sind stolz auf die Stärken unseres Netzwerkes:
- die kollegiale Atmosphäre, in
der unsere
- regelmäßigen Treffen
stattfinden,
- bei denen wir den Raum haben, über
Fachinputs und Gruppenarbeiten
- an aktuellen PE-Themen zu
arbeiten und uns auszutauschen.
- Dadurch kennen sich die
Akteurinnen und Akteure in der PE der
Universitäten in NRW, nehmen schnell neue
Kolleginnen und Kollegen in den gemeinsamen
Austausch auf und profitieren so vom direkten
Kontakt.
- Wir gewinnen durch unsere Regionalität
(kurze Wege, ähnliche Rahmenbedingungen in unserer
Arbeit) und
- unsere damit verbundene direkte
Handlungsfähigkeit
|
Interner Bereich
Das Netzwerk NRW ist eng mit dem
Netzwerk für Personalentwicklung an Universitäten
UniNetzPE verknüpft.

|