1. Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser
Website über die Art, den Umfang und den Zweck der
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den
Websitebetreiber informieren. Der Websitebetreiber
nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und
die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen
an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können,
empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in
regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen
der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten”
oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
2. Webseitenbetreiberin
Verantwortliche Betreiberin dieses Internetangebotes:
Christiane Leißner Finkenstraße 19 45527 Hattingen
Tel.: 0177 6800892
c.puenktchen@web.de 3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite von Christiane Leißner
erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene
Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten
und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den
Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1)
verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden
System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher
ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte
Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System
auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die
Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der
Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige
ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von
Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und
Informationen zieht Christiane Leißner
keine
Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden
vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt
auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung
für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer
informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite
zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines
Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen
bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden
durch Christiane Leißner
daher einerseits statistisch
und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die
Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein
optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden
getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert.
3.
Cookies
Cookies sind Textdateien, welche über einen
Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und
gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine
Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie
besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche
Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser
zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert
wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und
Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person
von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies
enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter
Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID
wiedererkannt und identifiziert werden.
Diese Internetseiten von Christiane Leissner verwenden
keine Cookies.
4. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiberin durch die
angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail und Telefon)
Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf
diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden
diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von
personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet
und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den
Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder
sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder
einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für
die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen
zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die
personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Rechte der Nutzer
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine
kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher
Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten.
Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf
Datenportabilität geltend machen.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig
verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
7. Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht
zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung)
kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer
Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für
ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls
eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten
für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind,
erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In
diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere
Zwecke verarbeitet.
8. Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung
ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der
Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen
widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende
E-Mail-Adresse:
c.puenktchen@web.de
|